Anbieter

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internetpräsenz

Design und Realsierung:

Homepage-Dienst Rolf Läpple
Framework powered by JYAML

Haftung für Inhalte
Haftung für Links
Urheberrecht
Bildquellnachweise

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Diese Tatsache ist in keiner Weise abwertend gegenüber den verlinkten Seiten und ihrer Betreibern zu verstehen.

Urheberrecht

Alle innerhalb dieser Webseiten genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bildquellnachweise

Frau am Laptop:
© jolopes - Fotolia.com
Boarding-Pass:
© Visual Concepts - Fotolia.com
Flugpassagiere auf dem Weg durch den Flughafen:
© Robert Wilson - Fotolia.com
Junge Leute im Cabrio:
© gstockstudio- Fotolia.com
Elektrizitätsmuseum:
© StockPhotosArt - Fotolia.com
Frau mit Rollstuhl auf Behinderten-Parkplatz:

© Dan Race - Fotolia.com


Forum-Nutzungsbedingungen

Das Forum ist derzeit unter der Domain lissabon.org beheimatet, wird im Folgenden aber auch Lissabon-Forum oder lissabon-forum.de genannt. Die freiwillige und ehrenamtliche Aufgabe der Administratoren und Moderatoren des Lissabon-Forums von lissabon.org ist es, zu jeder Zeit den uneingeschränkten Betrieb des Forums zu gewährleisten. Bitte befolgen Sie daher genauestens die nachfolgenden Bedingungen. Zur übersichtlicheren Darstellung haben wir auf die Mehrgeschlechtlichkeit bei der Schreibweise verzichtet. Das heißt, dass beispielsweise mit Teilnehmer auch die Teilnehmerin gemeint ist.

1. Sprache

Verkehrssprache ist Deutsch. Weitere mögliche Sprachen sind Englisch und Portugiesisch. Für jede Sprache ist eine eigene Rubrik vorgesehen, bei Falscheingabe werden die Beiträge dorthin verschoben. Beiträge in anderen Sprachen werden gelöscht.

2. Registrierung und Nutzung, Benutzername und E-Mail-Adresse

Die Registrierung und Benutzung ist für private Zwecke kostenlos. Es besteht zu keinem Zeitpunkt ein Rechtsanspruch auf die Nutzung des Forums.

Als Teilnehmer können Sie bei der Anmeldung Ihren Realnamen oder einen so genannten Nick verwenden. Bei Bedarf kann die Administration die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten verlangen. Verboten sind Benutzernamen, die beleidigend oder ekelerregend sind oder auf andere Weise Anstoß erregen. Bei Namen bekannter und berühmter realer Personen behalten wir uns vor, diese nicht zu akzeptieren. Die Verwendung geschützter Markenbezeichnungen oder Domain-Namen bzw. eine komplette E-Mailadresse als Nick sind nicht erlaubt.

Als Teilnehmer sind Sie verpflichtet, stets eine funktionierende E-Mail-Adresse in Ihrem Profil gespeichert zu haben. Das betreffende Postfach muss stets erreichbar (darf also nicht voll) sein; Ihr Spam-Schutz ist so zu konfigurieren, dass E-Mails von lissabon.org oder des Lissabon-Forums empfangen werden können.

3. Mehrfachanmeldungen

Bitte melden Sie sich nur mit einem einzigen Account an. Das Erstellen mehrerer Accounts kann zum Ausschluss aus dem Forum führen.

4. Themen und Beiträge

Sie haben als Teilnehmer keinen Rechtsanspruch darauf, dass Ihre Beiträge veröffentlicht werden.

4.1 Inhalt von Beiträgen

Bitte achten Sie darauf, Ihren Beitrag in der richtigen Rubrik zu verfassen. Mit Ihrer Registrierung bei lissabon.org akzeptieren und versichern Sie, dass Sie keine Nachrichten schreiben, die obszön, vulgär, pornografisch orientiert, Ekel erregend oder bedrohlich sind, gegen geltende Gesetze verstoßen oder den Forumsbetrieb anderweitig stören. Dazu gehören insbesondere Beiträge, die rassistisch und volksverhetzend sind sowie den Nationalsozialismus oder Faschismus verherrlichen. Ebenso werden Beiträge entfernt, die ohne erkennbare Substanz und öffentlich zugängliche Beweismittel, Dritte negativ bewerten oder verunglimpfen. Solche Beiträge werden entfernt. Ansonsten gelten die bekannten Regeln der Netiquette.

4.2 Haftung für Beiträge

Die Haftung für einen Beitrag liegt in straf- und zivilrechtlicher Hinsicht allein beim Teilnehmer der diesen verfasst hat. Obwohl die Administratoren und Moderatoren versuchen, alle rechtswidrigen Beiträge aus dem Forum fernzuhalten, ist es unmöglich, alle Beiträge ständig und sofort zu überprüfen. Sollten Teilnehmer oder sonstige Nutzer des Forums einen Beitrag als störend empfinden oder eigene Rechte verletzt sehen, sollten diese über die Meldefunktion oder über die im Impressum angegebene Adresse Kontakt aufnehmen. Die Beiträge werden schnellstens geprüft und gegebenenfalls entfernt. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass wir die Zahlung von Kostennoten von anwaltlichen Abmahnungen grundsätzlich verweigern, da in jedem Fall ein kostengünstigerer Weg besteht, etwaige Streitfälle zu regeln. Die Rechtsprechung verlangt, solche Wege stets zu wählen, wenn sie verfügbar sind.

4.3 Beitragsüberschriften

Beitragsüberschriften sind so zu wählen, dass sie sinnvoll und selbsterklärend sind.

4.4 Weiterführende Links

Weiterführende Links können nur dann gepostet werden, wenn dies ausführlicherer Information dient oder eine Quellenangabe bedeutet, die Ihren eigenen Text inhaltlich unterstützt. Beim Posten eines Links sind  textliche Erläuterungen oder Ergänzungen zu geben. Es wird dringend dazu geraten, in einem Beitrag, in dem  ein Link gesetz wird, eine korrekte Zusammenfassung des Inhalts zur Verfügung zur stellen, der sich hinter dem Link verbirgt. Das eindeutige „Teasen“ zu eigenen oder kommerziellen fremden Inhalten im Internet ist verboten und wird kommentarlos gelöscht.

4.5 Links zu anderen Foren

Das Posten von Links zu anderen Foren und Internetseiten ist erlaubt, wenn dies erkennbar nicht zu Werbezwecken geschieht, sondern weil dort wichtige Informationen zu finden sind.

4.6 Mehrfachpostings

Mehrere Posts mit identischem Inhalt an unterschiedlichen Stellen im Forum sind unerwünscht. Gleich lautende Beiträge werden bis auf einen einzigen entfernt.

4.7 Teilen und Verschieben von Beiträgen

Im Interesse aller lissabon.org Teilnehmer bitten wir um eine möglichst genaue Beachtung der Themenüberschrift. Wenn erkennbar wird, dass sich eine Diskussion einem völlig anderen Thema zuwendet als es die Überschrift vermuten lässt, wird das Thema geteilt, mit neuer Überschrift versehen und in die geeignete Rubrik verschoben.

4.8 Private Nachrichten und E-Mails

"Unterhaltungen" sind private Nachrichten, deren Inhalt nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Bitte beachten Sie diesen Schutz der Privatsphäre in jedem Fall! Wörtliche oder inhaltliche Zitate aus den privaten Nachrichten, die Sie mit anderen austauschen, sind daher ohne ausdrückliche und schriftliche Erlaubnis des Absenders untersagt. Auch das Veröffentlichen von E-Mails anderer Teilnehmer des Lissabon-Forums sowie Dritter ist ohne deren ausdrückliche Zustimmung nicht erlaubt. Die Erlaubnis muss nachgewiesen werden.

5. Meldefunktion

Empfinden Sie einen Beitrag im Lissabon-Forum als störend oder sehen Sie Ihre eigenen Rechte verletzt, nehmen Sie über die Meldefunktion Kontakt mit dem Administrator auf oder nutzen Sie die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse. Bitte denken Sie daran, dass bei privaten Unterhaltungen immer eine Bildschirmdruck (Screenshot) mit beigelegt werden muss, weil der Betreiber auf diese privaten Inhalte keinen Zugriff hat.

6. Urheber- und Verwertungsrechte

Sie dürfen nur selbst verfasste Beiträge und selbst gemachte Bilder ins Lissabon-Forum einstellen. Ein Hochladen auf unseren Server von öffentlichen fremden Bildern aus dem Internet ist nicht gestattet. Es verstößt gegen das Urheberrecht, Kopien von Texten aus dem Web, aus Büchern, Zeitschriften und Zeitungen in einem Beitrag zu posten. Deshalb ist dies nachdrücklich untersagt. Ausnahmen sind Kurzzitate, die jedoch nur ein kleiner Teil eines Textes sein dürfen.

Es ist Ihre Aufgabe als Autor, sich vor dem Posten über die Urheber- und Verwertungsrechte gewissenhaft zu informieren und uns diese auf Nachfrage schlüssig darzulegen.

Mit dem Abschicken eines Beitrages oder mit dem Hochladen eigener Fotos übertragen Sie als Autor das zeitlich unbegrenzte und im Rahmen der Domains lissabon-forum.de und lissabon.org das unbeschränkte Veröffentlichungsrecht an den Betreiber des Forums.

7. Gewerbliche Informationen

Es ist erlaubt, gewerbliche Informationen einmal zu posten. Verboten ist es aber, dass Sie unaufgefordert Werbung per Unterhaltung verschicken (Spammen) oder versteckte Textlinks in Beiträgen unterbringen.

Die Nutzung des Lissabon-Forums ist zu privaten Zwecken kostenlos. Bei gewerblicher Nutzung können Gebühren anfallen. Es besteht zu keinem Zeitpunkt ein Rechtsanspruch auf die Nutzung des Forums oder auf eine Registrierung im Forum.

Wenn Teilnehmer das Forum gewerblich mit Gewinnerzielungsabsicht nutzen, behält der Betreiber es sich vor, dafür ein Honorar oder Gebühren zu verlangen. Das betrifft beispielsweise Anfragen von Medien, Mitteilungen über Ferienwohnungen, Mietwagen und andere gewerbliche Angebote.

7.1 Verbot von Multi-Level- und Network-Marketing sowie Affiliate-Links

Es ist untersagt, im Forum Werbung für so genannte Schneeballsysteme oder jegliches andere Multi-Level-Marketing (MLM) sowie Network-Marketing zu machen.

7.2 Signaturen

Werbung und Banner in Ihrer Signatur sind nicht zulässig! Sie können aber mit einem Textlink auf Ihre eigene Website hinweisen und ein persönliches Motto in Ihre Signatur stellen. Wir behalten es uns vor, Verlinkungen und Hinweise zu entfernen.

8. Private Streitigkeiten

Diskussionen ja – aber bitte kein privater Streit! Taucht so etwas in Beiträgen innerhalb des Lissabon-Forums auf, kann das Team dies kommentarlos entfernen und Sie ohne Angabe von Gründen sperren.

9. Ausschluss von Teilnehmern

Der Betreiber hat das Recht, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen auszuschließen. Er beruft sich dabei ausdrücklich auf dieses Urteil.

Insbesondere Teilnehmer, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, können jederzeit ohne Angaben von Gründen zeitweise oder dauerhaft vom Verfassen von Beiträgen oder der generellen Teilnahme am Forum ausgeschlossen werden (Hausverbot).

10. Datenschutz

Es werden keine persönlichen Daten von Teilnehmern an Dritte weitergegeben oder in anderer Form veröffentlicht.
Details zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.

10.1 Persönliche Daten

Das Veröffentlichen persönlicher Daten von Teilnehmern oder anderer Personen (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse) stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Diese Daten werden daher von der Administration kommentarlos entfernt. Private Daten können mittels persönlicher Nachricht ausgetauscht werden.

11. Urheberrechte bei lissabon.org und lissabon-forum.de

siehe oben

12. Änderung der Nutzungsbedingungen

Der Betreiber behält sich vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. Eine Änderung muss nicht explizit mitgeteilt werden. Als Teilnehmer des Lissabon-Forums von lissabon.org sind Sie verpflichtet, sich über die jeweils gültige Fassung dieser Nutzungsbedingungen zu informieren.

13. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Betreiber, Moderatoren und Teilnehmer verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dieser Bestimmung möglichst nahekommende wirksame Regelung zu treffen.